Blue Note Classic Vinyl Serie – Powerplayer par excellence
“Civilization” von Schlagzeuger Tony Williams und “New Beginnings” von Pianist Don Pullen gehören zu den schillerndsten und kraftvollsten Jazzalben der 1980er Jahre.
Blue Note Classic Vinyl Serie: Tony Williams "Civilization" / Don Pullen "New Beginnings"
16.04.2025
Die Blue Note Classic Vinyl Serie macht die klassischen Alben des Labels zum attraktiven Preis dauerhaft verfügbar. Die ersten Folgen erschienen bereits 2019 zum achtzigsten Labeljubiläum unter dem Serientitel Blue Note 80. Gemastert werden die LPs von Kevin Gray bei Cohearent Audio in den USA, gepresst in 180g bei Optimal in Deutschland. Original-Coverdesign und cellophanierte Innenhüllen gehören bei dieser Serie zum guten Ton.
Tony Williams – Civilization
17 Jahre alt war Tony Williams, als Miles Davis ihn im Frühjahr 1963 in sein zweites großes Quintett holte. Und nicht wenige Kritiker waren der Meinung, dass der junge Schlagzeuger der Band mit seiner ungeheuer dynamischen und unbekümmerten Spielweise neues Leben einhauchte. Ein gutes Jahr später startete Williams seine Solokarriere bei Blue Note mit dem Album “Life Time”, nach dem er wenig später seine bahnbrechende Fusion-Band benennen sollte. Auf seinem Debütalbum präsentierte er sich nicht nur als enorm druckvoller und dennoch melodischer Schlagzeuger, sondern gleich auch als erstaunlich gewiefter Komponist, der lustvoll mit der Avantgarde flirtete.
Als er gut zwanzig Jahre später zu Blue Note zurückkehrte, hatte Tony Williams seine Fusion-Experimente abgeschlossen. Auf dem Album “Civilization” wandte er sich mit einem neuen akustischen Quintett – besetzt mit dem Trompeter Wallace Roney, dem Saxofonisten Billy Pierce, dem Pianisten Mulgrew Miller und dem Bassisten Charnett Moffett – stattdessen modernem Hardbop zu. “Das kraftvolle Schlagzeugspiel des Leaders forcierte auch die anderen Solisten dazu, mit maximaler Power zu spielen”, notierte Scott Yanow bei AllMusic, “und die acht anspruchsvollen Originale von Williams stellten für seine Mitspieler eine echte Herausforderung dar.”
Don Pullen – New Beginnings
Als Mitglied der Charles Mingus Band und mit dem George Adams/Don Pullen Quartet profilierte sich Don Pullen (1941–1995) in den 1970er und 1980er Jahren als dynamischer Pianist und vielseitiger Musiker, der sich gleichermaßen von Avantgarde, Blues, Gospel, R&B und sogar Funk beeinflussen ließ. Seine Originalität bewies Pullen auch auf dem aufregenden Album “New Beginnings”, mit dem er 1988 seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Blue Note begann.
Seinen “musikalischen Neubeginn” startete der Pianist mit einem Trio der Superlative, das er mit dem Bassisten Gary Peacock (damals auch Mitglied von Keith Jarretts gefeiertem “Standards”-Trio) und dem Schlagzeuger Tony Williams bildete. In der New York Times schrieb der Kritiker Peter Watrous über das Album: “Der Furor der avantgardistischen Sprache hat sich nicht abgeschwächt, und die Techniken, die am spezifischsten für die 60er Jahre sind – Mr. Pullens donnernde Cluster, die das Klavier in einen perkussiven Wirbelsturm verwandeln – haben weder ihre Kraft verloren, noch wirken sie veraltet.”