Zum 92. Geburtstag der kürzlich verstorbenen Musiklegende: acht von Quincys berühmtesten Alben erstmals als audiophile SHM-CDs (Original-Japan-Importe mit Obi-Streifen). Für SHM-CDs wird ein spezielles Pressmaterial verwendet, das für verbesserte Transparenz und Klangdefinition sorgt.
Als Produzent Creed Taylor Ende der 1960er Jahre sein CTI-Label startete, war klar, dass sein „Kumpel” Quincy Jones Teil des Line-ups sein musste. Das Album „Walking in Space” erschien 1969 und war einer von Quincys ersten Schritten in Richtung Soul und Black Music. Sängerin Valerie Simpson glänzt auf dem psychedelischen Titeltrack aus dem Rock-Musical „Hair“, eine epische Version von Benny Golsons „Killer Joe“ mit Ray Brown am Bass und Grady Tate an den Drums gehört längst zu Quincys Rare-Groove-Klassikern und Edwin Hawkins' Gospel-Hit „Oh Happy Day“ explodiert förmlich vor Lebensfreude und musikalischer Klangfarben.