Quincy in Color – zwei weitere limitierte Quincy-Jones-LPs erschienen
Von Quincy Jones können sich auf dem Plattenteller gar nicht genug Scheiben drehen. Zwei weitere farbige Schallplatten gibt es jetzt exklusiv bei jpc und im JazzEcho-Store.
Quincy Jones: You've Got It Bad Girl / Smackwater Jack
27.02.2025
Der im November letzten Jahres verstorbene Quincy Delight Jones Jr., von Freunden auch weniger kompliziert "Quincy“ oder auch nur “Q” genannt, hat in den Jahrzehnten seiner Musikkarriere eine ungewöhnlich große Anzahl von Genres, Stilen und Jobs mit ebenso ungewöhnlich großem Erfolg gemeistert. Er begann als Jazz-Trompeter und erweiterte seinen Wirkungskreis auf die Tätigkeiten als Komponist, Arrangeur und Bandleader. Seine Popularität führte ihn als Film- und TV-Komponist nach Hollywood und brachte ihm Jobs als Produzent ganz unterschiedlicher Künstler ein. Er war der erste Afroamerikaner in der Führungsspitze eines Major-Labels, musikalisch immer auf der Höhe der Zeit, war er nicht nur erfolgreich in Jazz, Black Music und Pop, sondern prägte mit seinen Arbeiten die Genres mit.
Im Oktober letzten Jahres erschienen mit den Quincy-Klassikern “Big Band Bossa Nova” und “The Dude” erstmals zwei limitierte farbige LPs des Meisters, die hierzulande exklusiv nur bei jpc und im JazzEcho-Store erhältlich sind. Zwei weitere Spitzenalben gesellen sich jetzt in gleicher Manier hinzu:
Zum ersten Mal als goldene Vinyl: “You’ve Got It Bad Girl”, ursprünglich 1973 bei A&M Records veröffentlicht, war eines von fünf aufeinanderfolgenden Nummer-Eins-US-Jazz-Alben für Quincy Jones und bietet exquisite Arrangements sowie Gäste wie Stevie Wonder und Bill Withers. Der Eröffnungstrack, Quincys Grammy-preisgekrönte Version von “Summer In The City”, mit Gesang von Valerie Simpson, ist ein oft gesampelter Groove-Klassiker, die umwerfende Version von Dizzy Gillespies “Manteca” enthält Soli von Dennis Budimir, Phil Woods und Jerome Richardson. Weitere Highlights sind Versionen zweier Stevie-Wonder-Songs sowie von Aretha Franklins “Daydreaming”.
Als Mint-farbene Vinyl erscheint “Smackwater Jack”, ursprünglich 1971 ebenfalls auf A&M Records veröffentlicht, eine faszinierende Momentaufnahme von Quincy Jones‘ musikalischer Reise vom Big-Band-Jazz hin zu R&B, Soul-Funk und groovigen TV- und Filmthemen. Der funkige Titelsong bildet den Auftakt zu einem energiegeladenen Album mit herausragenden Titeln wie Quincys ikonischem Thema aus der TV-Serie “Ironside” und Versionen von Marvin Gayes “What’s Going On” und Vince Guaraldis Hit “Cast Your Fate To The Wind”.