Savina Yannatou | Musik | Songs Of An Other

Songs Of An Other 0602517727201
Songs Of An Other
VÖ: 29. August 2008
Savina Yannatou

Hier bestellen

Streamen und Downloaden

“Wir lassen in den Songs eine Menge Zwischenräume. Und in denen kreieren die Musiker jedesmal etwas anderes.”
Savina Yannatou

Songs Of An Other, letzten Oktober in Athen aufgenommen, ist das dritte Album der griechischen Sängerin Savina Yannatou mit ihrem Ensemble Primavera en Salonico. Diesmal interpretiert das abenteuerfreudige Kollektiv traditionelle Songs aus Savinas griechischer Heimat, aus Armenien, Mazedonien, Serbien, Kasachstan und Süditalien sowie eine jiddische Hymne aus dem 16. Jahrhundert.

Und wie schon auf den vorangegangenen Alben decken die Arrangements, die Kostas Vomvolos unter Mithilfe der restlichen Ensemble-Mitglieder schrieb, Ähnlichkeiten zwischen den verschiedenen Musiktraditionen auf, während Savina mit ihrer Stimme in Bereiche vordringt, wo experimentelle Gesangstechniken sich mit den Eigenarten des Volksgesangs überschneiden und volkstümliche Melodien auf freiem Terrain hervorbrechen. Außerdem spielt die Improvisationskunst auf “Songs Of An Other” eine weitaus stärkere Rolle als noch auf dem 2004 erschienenen Vorgängeralbum “Sumiglia”.

Das gesamte Ensemble hat seitdem unüberhörbar an Selbstvertrauen und Profil gewonnen. In den vier Jahren, die seit der letzten Veröffentlichung verstrichen sind, ist die Band ausführlich auf Konzertreisen gegangen und dabei zugleich mehr zusammengewachsen als auch befreiter geworden. Die “Jazz”musiker kann man von den traditionellen Instrumentalisten im Ensemble kaum noch unterscheiden, so sehr haben sich die beiden Lager mittlerweile einander angenähert. Und jeder einzelne der Musiker ist aktiv an der Gestaltung und Entwicklung der Musik beteiligt. “Wenn man anfängt zu improvisieren, dann passiert etwas. So wie einen ein Gedanke zum nächsten führt, ohne daß man zwischen beiden gleich eine Verbindung erkennen kann”, hat Yannatou beobachtet. “Diesmal schien der Schwerpunkt bei der Auswahl des Materials auf starken rhythmischen Elementen und ‘seltsamen’ Melodien gelegen zu haben, und ich glaube, daß dies auch erheblich den Fluß der improvisierten Ideen steuerte.” (Das aus der mazedonischen Pirin-Region stammende Stück “Za lioubih maimo tri momi” ist in dieser Hinsicht ganz besonders beeindruckend.)

Viele der Songs von “Sumiglia” waren im Grunde Porträts. Hier nun gibt es eine wahre Vielfalt von Themen: es gibt Liebeslieder, religiöse Lieder, philosophische Meditationen, Wiegenlieder, Bauernlieder, Lider vom Verlassen und von Rückkehr. Und alle werden von Savina und ihren Musikern sehr plastisch interpretiert.

“Ah, Marouli” ist ein traditionelles Lied der Schwammtaucher von der griechischen Insel Calymnos. “Addio Amore” ist ein Lied, das in Süditalien während der Olivenernte gesungen wird. “Omar hashem Leyakoyv” ist ein jiddischer Song aschkenasischen Ursprungs, von dem man annimmt, das er aus dem 16. Jahrhundert stammt. Neben diesen (und anderen) neu arrangierten traditionellen Liedern gibt es auf “Song Of An Other” auch zwei neue Kompositionen, die auf griechischen Vorlagen basieren: “O Yannis kai O Drakos” (ein Drachentöterlied) und “Perperouna” (eine fromme Bitte um Regen). Das erste Stück featuret den Perkussionisten Kostas Theodorou als zweiten Kontrabassisten, das andere – das die griechische Melodie mit einem Rhythmus aus Burundi zusammenführt – mit einem afrikanischen Daumenpiano.

“Wir haben uns keine Grenzen gesetzt. Die Musik konnte von überall herkommen”, sagt Savina. Den Großteil des Materials – das eher intuitiv als systematisch oder konzeptionell zusammengestellt wurde – wählte sie nach einer Durchsicht von Hunderten von Volksliedern aus aller Welt aus. Dabei konnte sie auf das private Archiv des Ney-Spielers und Musikwissenschaftlers Harris Lambrakis zurückgreifen. “Ich war einfach für alles offen, was meine Aufmerksamkeit erregte”, erzählt die Sängerin. Die Auswahl spornte Kostas Vomvolos dann dazu an, nach Wegen zu suchen, um das Material so zu arrangieren, daß die Spielkapazität aller Mitglieder von Primavera en Salonico zur vollen Geltung kommen konnte. “'Sumiglia' war in vielerlei Hinsicht ein Album, in dem es um Beschränkung und Zurückhaltung ging”, meint Savina Yannatou nachdenklich. “Der Fokus lag dort auf den Texten der Lieder. ‘Songs Of An Other’ hat im Gegensatz dazu mehr damit zu tun, sich gehenzulassen, sich zu öffnen, zu fliegen… Bei der letzten Einspielung fragten wir uns: Worum geht es in diesen Liedern? Diesmal war unser Motto schlicht: Laßt uns spielen!”
Veröffentlichung
29.8.2008
Format
CD
Label
ECM Records
Bestellnummer
00602517727205

Weitere Musik von Savina Yannatou