Stan Getz | News | Stan Getz: Cafe Montmartre

Stan Getz: Cafe Montmartre

29.11.2002
Im Cafe Montmartre gab Stan Getz kurz vor seinem Tod seine letzten Konzerte. Mal mit einem Quartett, mal im Duo mit Pianist Kenny Barron – die CD “Stan Getz – Cafe Montmartre” bietet nun die absoluten Highlights der Getzschen Schwanengesänge.
"Ich dachte, daß dieses Konzert eines meiner letzten sein könnte und sagte mir deshalb insgeheim: “Jetzt muß ich wirklich versuchen, mein Bestes zu geben.” Ich bildet mir ein, daß es mein musikalischer Schwanengesang werden würde", erzählte Stan Getz nach dem Konzert, das er – gesundheitlich bereits schwer angeschlagen – am 6. Juli 1987 im Kopenhagener Cafe Montmartre gab und das später auf den beiden CDs “Anniversary” und “Serenity” der Weltöffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Doch der fabelhafte Auftritt, den er mit Pianist Kenny Barron, Bassist Rufus Reid und Schlagzeuger Victor Lewis anläßlich seines 60. Geburtstags (der war am 2. Februar 1987 gewesen) vor dem ihm treu ergebenen dänischen Publikum absolviert hatte, sollte nicht sein letzter gewesen sein. Der folgte vier Jahre später und ironischerweise am selben Ort, als Getz dort lediglich im Duo mit dem Pianisten seines Quartetts auftrat. Glücklicherweise wurden auch diese Konzerte vom März 1991 wieder mitgeschnitten und posthum unter dem Titel “People Time” auf einer Doppel-CD herausgegeben. Denn kaum drei Monate nach den neuerlichen Montmartre-Gastspielen erfüllte sich Getz`  dunkle Ahnung: Der große Tenorsaxophonist verstarb am 6. Juni 1991 im heimischen Malibu.
 
Kritiker sind sich einig, daß er sowohl 1987 als auch 1991 nicht nur sein Bestes versucht habe, sondern dieses tatsächlich auch gab. Die drei Alben werden zurecht in einem Atemzug mit den Klassikern genannt, die der Tenorsaxophonist in den 50er und 60er Jahren einspielte, als er im Zenit seines künstlerischen Schaffens stand. “Getz`  Ton ist so wunderbar wie stets und er gönnt sich in diesem oftmals vorzüglichen Programm keine Schonung”, schrieb der amerikanische Kritiker Scott Yanow in einer Rezension der Duo-Albums. “Seine Version von Charlie Hadens ` First Song` ist ein Highlight, aber keine einzige der 14 Darbietungen ist weniger als großartig. Eine brillante Abschiedsplatte eines meisterhaften Jazzers.”
 
Die CD “Stan Getz – Cafe Montmartre” bietet nun einen über 70minütigen Zusammenschnitt aus den Konzerten, die Getz 1987 mit seinem Quartett und 1991 mit Barron gab. Es sind die Highlights seiner vielleicht besten Live-Alben aller Zeiten. Exzellent nicht nur dank der herausragenden Darbietungen aller beteiligten Musiker, sondern auch wegen des ausgesprochen originellen Repertoires.