Tríada | News | Sechs Songs vom Dreiklang-Trio – TRÍADA-EP erschienen

Sechs Songs vom Dreiklang-Trio – TRÍADA-EP erschienen

Die drei Musikerinnen von TRÍADA haben mit sanften Akustikklängen viele Fans in den sozialen Medien gefunden. Mit ihrer ersten EP untermauern sie jetzt diesen Erfolg.
Triada
TriadaFoto: Verve Records
21.03.2025
Immer lauter und schneller scheint es in den sozialen Medien zuzugehen. Es gibt allerdings auch gegenteilige Beispiele, wie das junge argentinische Musik-Trio TRÍADA aus Buenos Aires, bestehend aus Diamela Spina (Percussion & Gesang), Aylen Reynoso (Gitarre) and Julia Percowicz (Gesang). Die drei Künstlerinnen haben auf leise Art auf Instagram (150.000 Follower) und TikTok (90.000 Follower) eine beachtliche Anzahl von Fans mit zarter, filigraner Musik erobert.
Benannt haben die drei sich nach dem als Triade bezeichneten Musik-Dreiklang, drei Noten, die einen wohlklingenden Akkord ergeben. Ihrem Erfolg war es sicherlich zuträglich, dass die allesamt 19-jährigen Musikerinnen bekannte und beliebte Klassiker der lateinamerikanischen Musik mit erstaunlicher Leichtigkeit und Raffinesse interpretieren. Auch dem US-Label Verve Records entging das nicht, dort nahm man die Argentinierinnen unter Vertrag.
Sechs Songs beinhaltet jetzt die erste digitale EP von TRÍADA, betitelt “De Versiones y Alma”, auf der das Trio die Vielfalt seiner musikalischen Einflüsse noch erweitert. Natürlich ist ihre Interpretation von João Gilbertos Bossa-Nova-Evergreen “O Pato” dabei, immerhin wurde der auf Instagram mit Begeisterung aufgenommen und erzielte bis jetzt zwei Millionen Aufrufe. Aber auch weniger bekannte, aktuellere Songs sind dabei, wie “Rompi” von der Uruguayanerin Sofía Alvez, der erste Song, den TRÍADA jemals gecovert haben. “Canción Para Bañar La Luna” ist dagegen im Original ein Wiegenlied der berühmten argentinischen Poetin María Elena Walsh, und mit “Sale La Luna” ist den dreien eine brillante Übersetzung von “rises the moon”, dem Hit ihrer Verve-Labelkollegin Liana Flores gelungen. Als aktuelles Video haben TRÍADA mit “Bésame mucho” allerdings wieder die Interpretation eines großen Klassikers veröffentlicht, das Lied der mexikanischen Komponistin und Texterin Consuelo Velázquez wurde schon 1941 veröffentlicht und ist längst ein internationaler Evergreen und Jazzstandard.