From The Vaults – Peggy-Lee-Perlen erleben Digitalpremiere
Dutzende Alben, darunter viele Klassiker, hat Gesangslegende Peggy Lee aufgenommen. Seltene Single- und EP-Titel präsentiert eine jetzt vollständig erschienene digitale Compilation-Serie.
Peggy Lee "From The Vaults"
14.02.2025
Sängerin Peggy Lee war ebenso fleißig wie ihr Kollege Frank Sinatra, über den langen Zeitraum ihrer Karriere nahm sie Dutzende von Alben auf, von denen heute viele als Klassiker gelten. Schaut man sich Lees Profil auf digitalen Plattformen wie Spotify an, kann man über das große Oeuvre der Künstlerin nur staunen, speziell wann man den hohen Qualitätsstandard ihrer Aufnahmen in Betracht zieht.
Kaum zu glauben: trotz der großen Menge an Peggy-Lee-Alben bei den Streaming-Diensten war bis jetzt noch immer nicht der gesamte Katalog der Sängerin digital veröffentlicht. Das ändert eine Compilation-Serie, von der jetzt die vierte und finale Folge erschienen ist: “From the Vaults (Vol. 4)” beinhaltet 13 Titel, die die Künstlerin zwischen 1947 und 1967 für Capitol and Decca Records aufgenommen hat, darunter Duette mit den damals aufstrebenden Sängern Dean Martin und Mel Tormé, Kollaborationen mit den angesehenen Jazzinstrumentalisten George Shearing und Toots Thielemans sowie Hommagen an die TV-Figuren Batman und Mr. Magoo. Sechs der 13 Titel wurden von Peggy Lee in einer Zeit geschrieben oder mitgeschrieben, als Pop- und Jazzsänger die von ihnen aufgenommenen Songs nur sehr selten selbst schrieben.
Peggy Lees Duett “You Was” mit Dean Martin aus dem Jahr 1948 stammt aus einer von Martins ersten Aufnahmesitzungen für Capitol am Anfang einer Labelzugehörigkeit, die 14 Jahre dauerte und Dutzende Hit-Singles und -Alben hervorbrachte. “You Was” ist der einzige der 13 Titel dieser Sammlung, der zuvor digital erhältlich war, und ist hier in verbesserter Klangqualität enthalten. Obwohl es das einzige Lee/Martin-Duett blieb, nahmMartin später Soloversionen von drei Liedern auf, die Lee mitgeschrieben hatte, und die beiden Künstler sangen in den 1960er und 1970er Jahren Duette in zehn Episoden von Martins TV-Show.
Lees berufliche Beziehung mit dem Singer-Songwriter Mel Tormé begann im Jahr 1949 (hier repräsentiert durch das von Lee und Tormé gemeinsam geschriebene Duett “Bless You (For The Good That’s In You)” aus dem Jahr 1949 sowie “Don’t Fan The Flame” aus dem Jahr 1951) und wurde mit anderen Duetten auf Schallplatte, im Radio und im Fernsehen fortgesetzt. Lee und Tormé waren auch Co-Headliner auf Konzertbühnen, unter anderem bei Lees letztem Konzertauftritt im Jahr 1995.
Der beliebte Jazzpianist George Shearing ist im Eröffnungsstück der Compilation zu hören, “Always True To You In My Fashion”, einem Song aus Cole Porters Musical-Meisterwerk “Kiss Me, Kate”. Die seltene Live-Aufnahme mit Shearing und seinem Quintett stammt von einem Discjockey-Kongress 1959 in Miami und sollte auf dem Capitol-Album “Beauty And The Beat!” veröffentlicht werden, wurde aber letztendlich aufgrund technischer Mängel durch eine Studioaufnahme ersetzt. In einem weiteren Titel aus dem Jahr 1967 begleitet der Mundharmonika- und Gitarrenvirtuose Toots Thielemans Peggy Lee auf Walter Donaldsons "You’re Driving Me Crazy“, einem Outtake aus Lees Capitol-Album "Something Groovy!“ (1967). Zu den weiteren herausragenden Jazzmusikern auf "From the Vaults (Vol. 4)“ zählen Sy Oliver, Dirigent der Decca-Version von "Swing Low, Sweet Chariot“ (Lee hatte das Spiritual zuvor für Capitol aufgenommen), und weitere prominente Jazzer – darunter Benny Carter, Billy May und Red Norvo –, die in "Ja-Da“ zu hören sind, einem Instrumentalstück, bei dem Lee als Teil von Capitols Ensemble Ten Cats And A Mouse am Schlagzeug auftritt.
Aus der Mitte der 1950er-Jahre stammen zwei ungewöhnliche Lieder mit der beliebten Zeichentrickfigur Mr. Magoo, gesprochen vom Komiker Jim Backus: "Three Cheers For Mr. Magoo“ und "Mr. Magoo Does The Cha Cha Cha“, beide geschrieben von Lee, letzteres in Zusammenarbeit mit Jazzpianist Gene DiNovi. Aus der Mitte der 1960er Jahre stammt eine weitere Zeichentrick-Hommage, diesmal an Comic-Held Batman, der damals durch die ABC-Fernsehserie den Höhepunkt seiner Popularität erreichte. Lee schrieb zusammen mit ihrem langjährigen Capitol-Produzenten Dave Cavanaugh die Nummer "That Man“, inklusive Comic-Geräuschen wie "Pow!“ und "Zowie!“, wie sie in der TV-Serie zu sehen und hören waren.
“From the Vaults (Vol. 4)” Trackliste
1. Always True To You In My Fashion (Cole Porter) Recorded May 29, 1959 – Featuring George Shearing
2. You’re Driving Me Crazy (Walter Donaldson) Recorded June 7, 1967 – Featuring Toots Thielemans
3. Mister Magoo Does The Cha Cha Cha (Gene Dinovi, Peggy Lee) Recorded June 3, 1955 – Featuring Jim Backus
4. Don’t Fan The Flame (Hal Dickinson, Jack Elliot) Recorded July 10, 1951 – Duet with Mel Tormé
5. Three Cheers For Mister Magoo (Peggy Lee) Recorded June 3, 1955 – Featuring Jim Backus
6. That Man (Dave Cavanaugh, Peggy Lee) Recorded February 1, 1966 – Alternate Version with Character Sound Effects
7. Bless You (For The Good That’s In You) (Peggy Lee, Mel Tormé) Recorded November 16, 1949 – Duet with Mel Tormé
8. You Was (Sonny Burke, Paul Francis Webster) Recorded December 14, 1948 – Duet with Dean Martin
9. My Small Señor (Dave Barbour, Peggy Lee) Recorded December 2, 1949 – Featuring the Guadalajara Boys
10. Wandering Swallow (Harold Stevens, Irving Taylor) Recorded May 16, 1951 – Featuring the Jud Conlon Singers
11. When You Speak With Your Eyes (Dave Barbour, Peggy Lee, Rene Touzet) Recorded December 2, 1949 – Featuring the Guadalajara Boys
12. Ja-Da (Bob Carleton) Recorded October 13, 1947 – Instrumental by Ten Cats And A Mouse
13. Swing Low, Sweet Chariot (Traditional) Recorded January 6, 1956 – Accompanied by Sy Oliver